Eine Großplastik für Relsberg

Der Verein Skulpturen Rheinland-Pfalz e.V. hat seit 1986 in der Region Kaiserslautern zehn Bildhauersymposien organisiert. In dieser Zeit entstanden über 70 Großplastiken, die sich von Johanniskreuz über Kaiserslautern bis nach Kollweiler, Reipoltskirchen und Dörrmoschel in Stadt und Natur befinden.
Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung entschieden, dass Relsberg sich für eine der Sandsteinskulpturen bewirbt, die auf dem diesjährigen Bildhauersymposium im Schweinstal bei Kaiserslautern entstehen.
Der Skulpturenverein hat entschieden, dass wir die Skulptur von Stefan Esterbauer „Die Seele des Menschen ist unzerbrechlich“ erhalten werden. Making-of-Video am Ende dieses Beitrags.

Der Künstler beschreibt die Plastik wie folgt: Die Skulptur wird von zwei markanten Linien definiert, welche sich durch das Innere des Steins ziehen. Die beiden korrespondierenden Schwünge definieren dessen Innenraum. Der entstehende Freiraum dazwischen lädt zur Interaktion ein – in dessen Mitte Platz zu nehmen. Die Skulptur ermöglicht das Überschreiten der Grenze zwischen dem Äußeren und dem Inneren. Eine Metapher für das Erkunden und Kennenlernen des eigenen Ichs.
Die Plastik wird eine Größe von ca. 1,90 x 1,90 x 1,90 m haben und soll auf dem gemeindeeigenen Grundstück in der Nähe des Wasserhäuschen auf der Buche aufgestellt werden. Derzeit sind wir dabei den Transport und die Kran-Aufstellung zu organisieren. Die Kreissparkasse Kusel unterstützt die Gemeinde mit einer Spende von 2.000 €, womit voraussichtlich alle Kosten getragen werden können.
Die Plastik wird aktuell im Steinbruch Picard im Schweinstal bei Kaiserslautern von Stefan Esterbauer gestaltet und wird am 28.09.2025 bei der Finissage vorgestellt. Bereits beim sogenannten “Bergfest” konnte man am Sonntag den Fortschritt bestaunen.
Weitere Informationen zum diesjährigen Symposium finden Sie auf der Hompage des Vereins https://www.skulpturenverein-rlp.de und auch in einem aktuellen Artikel der Rheinpfalz vom 16.09.2025 (online leider gebührenpflichtig!).