Freiwillige Feuerwehr Relsberg – Gemeinsam für unsere Sicherheit

KLW Einsatz Im Hintereck

Die Freiwillige Feuerwehr Relsberg besteht derzeit aus 14 aktiven Mitgliedern, darunter vier engagierte Frauen, die sich ehrenamtlich für die Sicherheit in unserer Region einsetzen. Gemeinsam sorgen wir rund um die Uhr für Schutz, Hilfe und schnelle Reaktion im Notfall.

Unsere Übungen

Unsere regelmäßigen Übungsabende finden an jedem ersten Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr statt. Dabei trainieren wir realitätsnahe Szenarien, um im Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein.

Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen! Ob als aktives Mitglied oder einfach nur zum Reinschnuppern – wir freuen uns über jede Unterstützung und jedes neue Gesicht.

Zusammenarbeit im Einsatz

Einsätze bewältigen wir in enger Kooperation mit den Freiwilligen Feuerwehren Einöllen und Hefersweiler. Bei größeren Schadenslagen werden wir zusätzlich von den Stützpunktfeuerwehren Wolfstein und Lauterecken unterstützt. Diese Zusammenarbeit ermöglicht uns eine schnelle, koordinierte und effektive Hilfeleistung über Gemeindegrenzen hinweg.

Unsere Einsatzfahrzeuge

Unser aktuelles Einsatzfahrzeug ist ein Kleinlöschfahrzeug (KLF). Es ist ideal für die Brandbekämpfung und kleinere technische Hilfeleistungen ausgelegt – besonders in ländlichen Regionen wie unserer.

Nachwuchsarbeit – Unsere Bambini-Feuerwehr

Die Zukunft unserer Feuerwehr beginnt bei den Jüngsten: In Kooperation mit den Wehren aus Einöllen und Hefersweiler betreiben wir eine gemeinsame Bambini-Feuerwehr. Die Kindergruppe trifft sich jeden zweiten Samstag im Monat um 15:00 Uhr im Feuerwehrhaus Relsberg. Dort entdecken die Kinder spielerisch die Welt der Feuerwehr und lernen wichtige Werte wie Teamgeist, Hilfsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein.

Wehrführer: Marco Werner

Stellv. Wehrführer: Michael Rudolf